
Anwendungsberatung
Unsere umfassende Anwendungsberatung beginnt mit einer detaillierten Analyse Ihres aktuellen Einsatzes von Schmierstoffen. Unsere Experten führen regelmäßige und professionelle Kontrollen Ihrer Kühlschmierstoffe durch und halten sich dabei strikt an die gesetzlichen Vorschriften TRGS 611 und DGUV Regel 109-003. Diese Vorschriften gewährleisten nicht nur den sicheren Umgang mit den Stoffen, sondern legen auch besonderes Augenmerk auf Gesundheits- und Umweltschutz. In enger Zusammenarbeit mit Ihnen entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre betrieblichen Bedingungen abgestimmt sind. Gemeinsam erarbeiten wir Ihre Erwartungen und Anforderungen und erstellen umsetzbare Vorschläge für eine optimale Implementierung vor Ort.
Produktempfehlung
Basierend auf einer gründlichen Prozessanalyse empfehlen wir Ihnen das optimale Produkt. Dabei berücksichtigen wir zahlreiche Parameter:
- Ihre spezifischen Anforderungen: Wir verstehen und berücksichtigen Ihre einzigartigen Bedürfnisse.
- Anwendung und Bearbeitungsart: Unsere Empfehlungen sind exakt auf Ihre spezifischen Produktionsprozesse abgestimmt.
- Material und Werkstoffe: Wir analysieren die verwendeten Materialien und deren spezifische Eigenschaften.
- Vor- und nachgelagerte Arbeitsschritte: Wir betrachten Ihren Produktionsprozess ganzheitlich.
- Wasserqualität: Dabei berücksichtigen wir wichtige Parameter wie die Wasserhärte.
Versuchsläufe
Überzeugen Sie sich von der hohen Qualität unserer Produkte durch einen professionell begleiteten Versuchslauf. Wir überwachen und dokumentieren den gesamten Prozess von Anfang an:
- Reinigung der Systeme: Fachgerechte Reinigung der Kühlschmierstoffumlaufsysteme durch geschultes Personal.
- Parameterüberwachung: Messung und Dokumentation der Kühlschmierstoffparameter gemäß TRGS 611, unterstützt durch unsere COOLiQ App.
- Regelmäßiger Austausch: Kontinuierlicher Informationsaustausch mit Ihren verantwortlichen Mitarbeitern.
- Laufzeitbegleitung: Wöchentliche Überprüfung und Bewertung der Performance sowie des Gesamteindrucks des Kühlschmierstoffs.
- Ergebnispräsentation: Abschluss des Versuchslaufs mit einer umfassenden Präsentation und gemeinsamen Bewertung der Ergebnisse.
In-House Mitarbeiter-Training
Unsere praxisorientierten In-House-Trainings schulen Ihre Mitarbeiter intensiv und spezifisch zum Thema Kühlschmierstoffe. Diese Schulungen finden direkt in Ihrem Unternehmen statt, wodurch Reiseaufwand und -kosten minimiert werden. Unsere Trainings zeichnen sich durch aktive Teilnahme, Visualisierung von Anwendungsbeispielen und offenen Austausch aus.
Ausbildung zum Kühlschmierstofffachkundigen inkl. Prüfung und Zertifikat
Gemäß TRGS 611 und DGUV Regel 109-003 ist jeder Unternehmer verpflichtet sicherzustellen, dass wassergemischte Kühlschmierstoffe regelmäßig überprüft und notwendige Maßnahmen entsprechend den Prüfergebnissen umgesetzt werden.
Unsere Ausbildung zum Kühlschmierstofffachkundigen umfasst:
- Inhaltsstoffe und Gesundheitsgefahren: Umfassendes Wissen über KSS und deren potenzielle Risiken.
- Wartung und Pflege: Richtlinien zur Wartung und Pflege von KSS und KSS-Anlagen.
- Überwachung und Messmethoden: Praktische Anwendung von Überwachungsmethoden zur Einhaltung der Sollwerte.
- Emissionsminderung: Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen.
- Hautschutz und Hygiene: Richtlinien für Hautschutz, -reinigung und -pflege.
- Regelwerke und Betriebsanweisungen: Einhaltung gesetzlicher Regelungen und Erstellung von Betriebsanweisungen.
- Gefährdungsbeurteilung: Durchführung und Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen.