Herausforderungen in der Filtration
Viele Filtrationssysteme stoßen an ihre Grenzen, wenn Filtervlies, Filteranlage und Volumenstrom nicht optimal aufeinander abgestimmt sind. Oft sind Filterbetten zu flach, wodurch der notwendige hydrostatische Druck für eine effiziente Schmutzaufnahme fehlt. Hinzu kommt, dass viele Filteranlagen unterdimensioniert sind und herkömmliche Filtervliese nicht ausreichend Zeit haben, um Partikel effizient zu binden.
Optimierte Filtration mit 4D-Filtervliesen
Mit den innovativen 4D-Filtervliesen gehören diese Herausforderungen der Vergangenheit an. Unabhängig von Filteranlage, Filterfläche oder Volumenstrom bieten sie durch ihre homogene Mikrofaserstruktur und mehrlagig kreuzgelegte Gewebestruktur eine außergewöhnlich hohe Schmutzaufnahme. Selbst bei hohem Volumenstrom und begrenzter Filterfläche sorgen sie für eine konstant effiziente Filtration.
Einsatzbereiche unserer Filtervliese:
- Metallbearbeitung – Schleifen, Fräsen, Drehen, Bohren, Honen
- Kühl- & Schmierstofffiltration – Effiziente Reinigung für längere Standzeiten
- Hydraulik- & Prozessmedien – Schutz empfindlicher Systeme vor Verunreinigungen
Beratung & schnelle Lieferung ab Lager
Als Spezialist für industrielle Filtrationslösungen unterstützen wir unsere Kunden mit individueller Beratung und einem umfassenden Sortiment an Hochleistungs-Filtervliesen. Unser erfahrenes Team hilft Ihnen dabei, die optimale Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden. Dank unseres gut sortierten Lagers bieten wir zudem eine schnelle Verfügbarkeit und flexible Lieferung.
Optimieren Sie Ihre Filtrationsprozesse mit leistungsstarken Filtervliesen – für mehr Effizienz, geringere Kosten und nachhaltige Produktionsabläufe.


Unterschiede zwischen Oberflächen- und Tiefenfiltration:
Die Oberflächenfiltration und die Tiefenfiltration unterscheiden sich grundlegend in ihrem Filtrationsprinzip und ihrer Effizienz bei der Abscheidung von Partikeln.
Oberflächenfiltration
- Die Partikel werden ausschließlich auf der Oberfläche des Filtermediums zurückgehalten.
- Sie eignet sich für Anwendungen mit relativ gleichmäßigen und groben Partikeln, da die Oberfläche schnell durch größere Mengen an Partikeln blockiert werden kann.
- Die Abscheideeffizienz ist abhängig von der Porengröße des Mediums, was bei sehr feinen Partikeln zu begrenzten Ergebnissen führt.
- Da nur die Oberfläche genutzt wird, ist die Schmutzaufnahme begrenzt.
Tiefenfiltration
- Die Filterwirkung erfolgt tief im Inneren des Filtermediums nach dem Prinzip der 3D- und 4D-Filtration.
- Mechanische und adsorptive Prozesse sorgen für eine besonders effiziente Partikelabscheidung.
- Selbst kleinste Partikel, die normalerweise das Medium passieren könnten, werden durch die spezielle Struktur des Filtermaterials zurückgehalten.
- Tiefenfilter bieten eine hohe Schmutzaufnahmefähigkeit und eine verlängerte Standzeit, da Partikel im gesamten Volumen des Mediums verteilt werden.
Vorteile der 3D- und 4D-Filtration
- Effizienz: Innerhalb des Filtermediums stehen zahlreiche Ablagerungsstellen für Partikel zur Verfügung, was eine hohe Abscheideleistung ermöglicht.
- Homogene Mikrofaserstruktur: Die spezielle Struktur der 4D-Filtervliese ermöglicht eine hohe Schmutzaufnahme unabhängig von Filterfläche und Volumenstrom.
- Optimierte Filtration: Durch die mehrlagige, kreuzgelegte Gewebestruktur und die Bildung eines Filterkuchens wird die Filtration weiter verbessert.
- Flexibilität: Funktioniert effizient auch bei wechselnden oder ungünstigen Volumenströmen.
Während die Oberflächenfiltration eher für Anwendungen mit geringeren Anforderungen an die Partikelabscheidung geeignet ist, bietet die Tiefenfiltration eine zuverlässige Lösung für hohe Partikelbelastungen, feinste Schmutzpartikel und höchste Abscheideeffizienz. 4D-Filtertechnologien sind die zukunftsorientierte Antwort auf komplexe Filtrationsanforderungen.