Gerätetechnik von Edgar Schall – Effizienz durch Know-how und hochwertige Produkte
Die richtige Gerätetechnik ist entscheidend für eine wirtschaftliche, sichere und effiziente Fertigung. Seit vielen Jahren unterstützt Edgar Schall Unternehmen mit hochwertigen Lösungen für Mischgeräte, Ölabscheider und Analyse-, Handling- und Logistikprodukten für den täglichen Betrieb.
Unsere Erfahrung in der Gerätetechnik – Bewährte Lösungen für Ihren Erfolg
Mit unserer langjährigen Expertise im Bereich Kühlschmierstoff-Management kennen wir die Herausforderungen der Industrie und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Fertigung.
- Mischgeräte für Kühlschmierstoffe (KSS): Exakte Dosierung und homogene Mischung für eine konstante Qualität
- Ölabscheider & Fremdöl-Entfernung: Effiziente Systeme zur Verlängerung der KSS-Standzeit und Reduzierung von Wartungskosten
- Filter- & Reinigungssysteme: Für längere Standzeiten und geringere Kosten
Analyse- und Serviceprodukte – Präzision in der Überwachung
Ein entscheidender Faktor für den reibungslosen Betrieb von Fertigungsanlagen ist die regelmäßige Analyse und Überwachung der eingesetzten Flüssigkeiten. Edgar Schall bietet eine breite Palette an Test- und Prüfprodukten zur Qualitätssicherung:
- Teststäbchen – Zur schnellen und präzisen Analyse von Kühlschmierstoffen und Wasserhärte
- KSS-Überwachungs-Kits – Für die zuverlässige Kontrolle der Schmierstoffqualität
- pH-Wert- und Konzentrationsprüfer – Für die optimale Einstellung von Kühlschmierstoffen
Handling- und Logistikprodukte – Sicherheit und Effizienz in der Produktion
Ein sicheres und effizientes Handling von Flüssigkeiten ist essenziell für den reibungslosen Betrieb und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften. Wir bieten ein breites Sortiment an Logistik- und Sicherheitslösungen:
- Auffangwannen für Gefahrstoffe – Sichere Lagerung von KSS und anderen Flüssigkeiten
- IBC- und Fasspumpen für Kühlschmierstoffe & Öle – Schnelles und sauberes Umfüllen ohne Verluste
- Fassschlüssel & Spezialwerkzeuge – Einfache und sichere Handhabung von Fässern und Behältern
Nur ein Auszug – Vielseitige Gerätetechnik für jede Anforderung
Unser Sortiment umfasst weit mehr als die hier genannten Produkte. Ob spezielle Filtertechnik, Entsorgungslösungen oder Sonderanfertigungen – jede Anwendung hat individuelle Anforderungen. Unsere Experten beraten Sie gerne und finden die optimale Lösung für Ihren Bedarf.
RecondOil
RecondOil
RecondOil von SKF ermöglicht die nachhaltige Nutzung von Industrieölen durch eine einzigartige Öl-Rekonditionierungs-Technik. Dadurch können sie nahezu lebenslang in derselben Anwendung belassen werden. Kein Ölwechsel – keine Entsorgung mehr. RecondOil revolutioniert die Behandlung von Industrieölen und rekonditioniert sie mit einer „sanften“ Technologie im Vergleich zu anderen Filterverfahren. SKF hat dieses einzigartige Verfahren, die Double Separation Technology (DST), patentiert und bereits erfolgreich im Einsatz. DST vereint chemische und mechanische Wiederaufbereitung von Ölen. Sie trennt Schmutzpartikel – bis hinunter zum Nanobereich – vom Öl. Der Alterungsprozess setzt nicht ein und das Öl bleibt sauberer als je zuvor. Dies ermöglicht eine nahezu unbegrenzte Verwendung und eine längere Lebensdauer der Werkzeugmaschinen. Das Industrieöl verbleibt im Kreislauf und muss im Idealfall nicht mehr getauscht und ersetzt werden.
RecondOil ist absolut zukunftsweisend und ändert die Sicht auf Industrieöl grundlegend. Vom Verbrauchsmaterial hin zum kreislauffähigen Arbeitsmedium. Das System reduziert Entsorgung und Abfall drastisch, erhält die Produktqualität und Anlagenverfügbarkeit. Der gesamte Produktionsprozess wird energieeffizienter. CO2 Emissionen und Abfälle werden deutlich reduziert.

KSS-Prüfkoffer – Präzise Kühlschmierstoffmessung
Mit dem KSS-Prüfkoffer von Edgar Schall haben Sie alle essenziellen Prüfwerkzeuge zur Hand, um Ihre Kühlschmierstoffe (KSS) gemäß TRGS 611 und DGUV-Regel 109-003 zuverlässig zu überwachen. Die regelmäßige Messung und Dokumentation relevanter Parameter trägt maßgeblich zur Prozesssicherheit, Maschineneffizienz und dem Gesundheitsschutz Ihrer Mitarbeitenden bei. Zudem lassen sich Verbrauch und Entsorgungskosten optimieren.
Umfassende Ausstattung für professionelle Analysen
- Minilabor: Konzentrationsbestimmung per Titrationsmethode.
- Handrefraktometer (0-18%): Kontrolle der Einsatzkonzentration.
- pH-Messgerät (Set): Digitale Bestimmung des pH-Wertes.
- Teststreifen Gesamthärte: Einfache Ermittlung der Wasserhärte.
- Teststreifen Nitrit/Nitrat: Präzise Analyse von Nitrit- und Nitratgehalt.
- Pipette: Für saubere Probenentnahme.
- Probebecher (25 ml) & Probeflasche (250 ml): Für eine sichere und hygienische Probenlagerung.
Vorteile mit dem KSS-Prüfkoffer von Edgar Schall
- Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: Messung gemäß TRGS 611 & DGUV 109-003.
- Effiziente Prozesskontrolle: Früherkennung von Verunreinigungen & Konzentrationsabweichungen.
- Kosteneinsparung: Optimierte Wartungszyklen reduzieren Verbrauch.
- Benutzerfreundlichkeit: Kompakte Lösung für präzise Analysen.
Das KSS-Prüfset von Edgar Schall bietet Ihnen alles, was Sie für Messungen gemäß der Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS611) benötigen. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!
Refraktometer
Handrefraktometer
Die Handrefraktometer sind optische Präzisionsinstrumente zur Messung des Brix-Wertes in den Bereichen 0 – 10 % und 0 – 32 %.
Die Geräte sind für sehr geringe Probemengen geeignet und durch die kleine und leichte Bauform universell einsetzbar.
Um Fehlermessungen zu vermeiden, sollte der Handrefraktometer vor jeder Konzentrationsbestimmung mit einem großen Tropfen Wasser auf “0” eingestellt werden.
Justieren des Handrefraktometers:
Teststäbchen für Kühlschmierstoff-Management – Präzise Analysen für optimale Performance
Ein effektives Kühlschmierstoff-Management erfordert regelmäßige Analysen, um die Qualität und Funktionalität der eingesetzten Flüssigkeiten sicherzustellen. Unsere hochwertigen Teststäbchen ermöglichen eine schnelle, zuverlässige und unkomplizierte Überprüfung wichtiger Parameter wie pH-Wert, Nitrit, Nitrat, Wasserhärte, Kupfer und Cobalt – essenziell für die Standzeit, Qualität und Prozesssicherheit Ihrer Kühlschmierstoffe (KSS).
Warum ist eine regelmäßige Überprüfung von KSS wichtig?
Kühlschmierstoffe unterliegen während des Betriebs natürlichen Veränderungen. Faktoren wie Verdunstung, Fremdöleintrag, mikrobiologische Verunreinigungen oder eine veränderte Konzentration können die Leistung und Stabilität des Fluids beeinträchtigen. Eine regelmäßige Überprüfung hilft dabei:
- Die Schmier- und Kühlwirkung konstant zu halten
- Korrosion und Ablagerungen zu vermeiden
- Gesetzliche Vorgaben und Arbeitsschutzrichtlinien einzuhalten
- Die Lebensdauer der KSS zu verlängern und Kosten zu senken
Welche Werte können geprüft werden?
- pH-Wert – Ein stabiler pH-Wert ist entscheidend für die Emulsionsstabilität und den Schutz vor mikrobiellen Einflüssen. Sinkt der pH-Wert zu stark, kann das zu Korrosion, Hautreizungen und kürzeren Standzeiten führen.
- Nitrit und Nitrat – Diese Werte geben Aufschluss über mögliche biologische Prozesse und Verunreinigungen im KSS. Ein zu hoher Nitritgehalt kann toxische Nebenreaktionen hervorrufen und auf Bakterienwachstum hinweisen.
- Wasserhärte – Die richtige Wasserhärte ist für eine stabile KSS-Emulsion essenziell. Zu hartes oder zu weiches Wasser kann zu Ablagerungen oder Emulsionsinstabilitäten führen.
- Kupfer und Cobalt – Die Überprüfung dieser Metallionen ist besonders wichtig für die Bearbeitung von Buntmetallen und Hartmetallen, um chemische Reaktionen zu vermeiden, die die KSS-Qualität beeinflussen.
Schnelle, einfache Anwendung in der täglichen Praxis
Die semi-quantitativen Teststreifen bieten eine schnelle und präzise Methode zur Bestimmung der relevanten Werte. Bereits innerhalb weniger Sekunden erhalten Sie eine zuverlässige Auswertung der wichtigsten Parameter. Die Farbskalen sind mit zertifizierten Standardlösungen kalibriert, um exakte und reproduzierbare Ergebnisse sicherzustellen.
Unsere Teststäbchen für Kühlschmierstoffe sind ideal für:
- Produktionsleiter & Instandhalter, die eine gleichbleibende Prozessqualität sicherstellen möchten
- Fluidmanager & Kühlschmierstoff-Verantwortliche, die Standzeiten verlängern und Kosten optimieren wollen
- Werkstätten & Fertigungsbetriebe, die einfache, schnelle und zuverlässige Tests ohne aufwendige Laboranalysen benötigen
Effizientes KSS-Management beginnt mit der richtigen Analyse!
Setzen Sie auf höchste Qualität und Präzision in der Überwachung Ihrer Kühlschmierstoffe. Unsere Teststäbchen sind die perfekte Lösung für eine einfache, schnelle und zuverlässige Analyse – ganz ohne Labortechnik.
Füllstandsanzeige
Unsere Füllstandsanzeige mit Schwimmer und Volumenskala bietet eine einfache und effektive Lösung zur Überwachung des Fassinhalts. Dieses System ist für handelsübliche 60-Liter und 210-Liter-Fässer geeignet und kann mit nicht ätzenden Flüssigkeiten wie Kühlschmierstoffkonzentraten, Emulsionen, Ölen und anderen flüssigen Medien verwendet werden. Der Schwimmer liegt auf der Flüssigkeit und zeigt den Inhalt kontinuierlich auf der Volumenskala an. Ideal für eine verbesserte Transparenz beim Fasshandling, was die Nachfüll- und Lagerprozesse optimiert. Die Füllstandsanzeige ist leicht zu installieren und zu verwenden, ohne dass komplizierte technische Kenntnisse erforderlich sind.
Füllstandsanzeigen erfüllen die gesetzlichen Anforderungen zur Lagerung und Handhabung von Flüssigkeiten gemäß den Richtlinien des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) und der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV). Diese Vorschriften schreiben vor, dass Unternehmen geeignete Maßnahmen zur Überwachung und Handhabung ihrer Flüssigkeitsbestände ergreifen, um Umwelt- und Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Clean’O’Fant Filterwagen
Effektive Feinstpartikelfiltration für maximale Prozesssicherheit
Bei der Bearbeitung von Metallen entstehen Feinstpartikel < 3 µm, die von herkömmlichen Filtersystemen nicht erfasst werden können. Diese Partikel verursachen erhebliche Schäden an Maschinenkomponenten, Emulsionen und Ölen. Die Folgen reichen von teuren Wartungen und Ausfällen hochwertiger Pumpen bis hin zur Verkürzung der Werkzeugstandzeiten und erhöhten Ausschussquoten. Häufige Wechsel und Reinigungsintervalle der Emulsion und der Anlage sind die Konsequenz.
Der Clean’O’Fant Filterwagen bietet eine flexible und kosteneffiziente Lösung zur Entfernung von Feinstpartikeln und trägt somit zur Vermeidung dieser Probleme bei. Mit diesem Filtersystem erhöhen Sie die Prozesssicherheit, die Produktqualität und Ihre Wettbewerbsfähigkeit erheblich.
Funktionsprinzip des Clean’O’Fant: Die Prozessflüssigkeit wird mittels einer Ansaugpumpe in das Filterbeutelgehäuse gepumpt. Hier durchströmt die Flüssigkeit den Filterbeutel von innen nach außen, während Feststoffe im Filterbeutel zurückgehalten werden. Die gereinigte Flüssigkeit fließt in den Reintank des Wagens. Ein elektronischer Drucküberwacher schaltet die Anlage automatisch ab, wenn der Grenzwert erreicht ist und der Filterbeutel gewechselt werden muss. Nach der Filtration wird die Flüssigkeit mittels Hebepumpe vollautomatisch in den Maschinentank zurückgeführt. Zusätzlich kann der Filterwagen als Umfüllstation verwendet werden, z. B. um alten Kühlschmierstoff aus dem Maschinentank in Fässer zu pumpen.
Schützen Sie Ihre Maschinen und optimieren Sie Ihre Prozesse mit dem Clean’O’Fant Filterwagen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erfahren Sie, wie Sie von dieser flexiblen Lösung profitieren können.

Hocheffiziente Ölabscheider für saubere Kühlschmierstoffe und maximale Maschinenleistung
In der metallverarbeitenden Industrie sind Fremdöle in Kühlschmierstoffen ein häufiges Problem, das die Leistung von Maschinen beeinträchtigt und zu Bakterienbildung, Geruchsproblemen sowie verkürzten Standzeiten der Emulsion führt. Moderne Ölabscheider sorgen für eine effektive Trennung von aufschwimmenden Ölen und Fetten, verbessern die Qualität von Kühlschmierstoffen und reduzieren den Wartungsaufwand.
Kompakte Lösung für kleinere Systeme
Für Maschinen mit geringeren Kühlmittelmengen ist ein platzsparender, leistungsstarker Ölabscheider ideal. Er entfernt zuverlässig Fremdöle, verbessert die Emulsionsqualität und reduziert Wartungsintervalle.
Technische Features:
- Effektive Fremdöltrennung – Verhindert Schlammbildung und Bakterienwachstum.
- Selbstregulierendes Schwimmersystem – Passt sich automatisch an unterschiedliche Öl- und Flüssigkeitsmengen an.
- Feinfiltration für höchste Reinheit – Entfernt selbst kleinste Ölpartikel für maximale Effizienz.
- Energieeffizient – Geringer Stromverbrauch für nachhaltigen Betrieb.
- Einfache Montage – Direkt an den Kühlschmierstofftank anschließbar.
Vorteile:
- Längere Standzeiten von Kühlschmierstoffen – Reduziert Nachfüllkosten und Abfall.
- Verbesserte Bearbeitungsqualität – Stabilere Emulsionen führen zu präziseren Fertigungsergebnissen.
- Reduzierter Wartungsaufwand – Minimiert manuelle Reinigungen und verlängert Maschinenlaufzeiten.
- Geringere Gesundheitsrisiken – Keine unangenehmen Gerüche oder Hautreizungen durch verkeimte Emulsionen.
Leistungsstarker Ölabscheider für große Kühlschmierstoffsysteme
Für Produktionsanlagen mit hohen Kühlmittelvolumen gibt es eine leistungsstarke Lösung, die eine schnelle und effiziente Ölabscheidung gewährleistet.
Technische Features:
- Hohe Durchflussleistung – Entfernt Fremdöle in kürzester Zeit für maximale Effizienz.
- Druckluftbetriebene Membranpumpe – Perfekt für Anwendungen mit variierendem Kühlmittelstand.
- Doppelte Separationstechnologie – Kombination aus mechanischer und physikalischer Trennung für höchste Reinheit.
- Automatischer Betrieb – Minimale Bedienung notwendig, ideal für Dauerbetrieb.
- Robuste Bauweise – Hochwertige, korrosionsbeständige Materialien für eine lange Lebensdauer.
Vorteile:
- Maximale Kühlschmierstoff-Reinhaltung – Optimiert die Schmier- und Kühleigenschaften von Emulsionen.
- Verlängerte Werkzeugstandzeiten – Weniger Verschleiß durch sauberere Bearbeitungsprozesse.
- Kosteneffizienz – Reduzierte Emulsionsnachfüllungen und geringere Entsorgungskosten.
- Einfache Integration in bestehende Systeme – Keine aufwendigen Umbauten erforderlich.
Investition in eine saubere Produktion
Ölabscheider sind essenziell für eine wirtschaftliche, ressourcenschonende und wartungsarme Produktion. Sie helfen, Betriebskosten zu senken, Maschinenlaufzeiten zu verlängern und die Qualität der Kühlschmierstoffe zu erhalten. Ob für kleine oder große Systeme – die richtige Wahl eines hochwertigen Ölabscheiders steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Produktivität.
Mischgerät FAG800 & FAG800 Linus – Präzise Emulsionsmischung für optimale Kühlschmierstoffe
Das Fassaufsatz-Mischgerät FAG800 und FAG800 Linus ermöglichen eine präzise und homogene Mischung von wasserlöslichen Kühlschmierstoffen. Durch das Strahlpumpenprinzip erfolgt eine effiziente Vermischung der Treibflüssigkeit (Wasser) mit der Förderflüssigkeit (Konzentrat), um stabile und gleichmäßige Emulsionen zu erzeugen.
Vorteile des Mischgeräts FAG800 & FAG800 Linus:
- Homogene Emulsionsmischung – Stellt stabile Kühlschmierstoffe mit gleichbleibender Qualität sicher.
- Präzise Mischverhältnisse – Stufenlose Einstellung der Konzentration zwischen 0-10% (FAG800) und 0-6% (FAG800 Linus) abhängig von der Viskosität.
- Hohe Durchflussleistung – Bis zu 1.500 l/h für eine schnelle und effiziente Befüllung.
- Einfache Handhabung – Direkt auf das Konzentratfass aufschraubbar und transportierbar mit einem Fassroller.
- Druckstabilität – Konstanter Wasserdurchfluss zwischen 1,5 – 10 bar für gleichbleibende Mischgenauigkeit.
- Robuste Bauweise – Stabiles Blechgehäuse und hochwertige Komponenten für eine lange Lebensdauer.
- Flexible Anwendung – Ideal für die Befüllung einzelner Maschinen oder Behälter mit exakt dosierten Kühlschmierstoffen.
Technische Features
- Strahlpumpen-Technologie – Effiziente Energieübertragung für optimale Mischung.
- Treibdüse mit Strahlapparat – Unterstützt die präzise Vermengung von Konzentrat und Wasser.
- Wasserdurchfluss-Regler – Sorgt für konstanten Wasserdurchsatz von 1,5 bis 10 bar.
- Feinregulier-Ventil mit Nullabschluss – Stufenlose Einstellung der Konzentration.
- Großzügig dimensionierte Ansauggarnitur – Für einen gleichmäßigen Förderstrom des Konzentrats.
- Gemischauslaufschlauch mit Kugelhahn – Präzise Dosierung und einfache Steuerung des Flüssigkeitsflusses.
Anwendungsbereich
Das Mischgerät FAG800 eignet sich für alle wasserlöslichen Kühlschmierstoff-Konzentrate und ermöglicht eine gleichmäßige Emulsionserstellung. Dank der kompakten und stabilen Bauweise lässt sich das Gerät einfach auf ein Konzentratfass aufschrauben und flexibel zu verschiedenen Maschinen transportieren.
Wichtige Hinweise
⚠ Anschluss an die Trinkwasserleitung muss über einen Systemtrenner Typ CA erfolgen (nicht im Lieferumfang enthalten). Geeignet für Flüssigkeitskategorien 1, 2, 3 gemäß DIN EN 1717.
Das Mischgerät FAG800 & FAG800 Linus ist die ideale Lösung für eine effiziente, präzise und sichere Kühlschmierstoff-Mischung. Mit hoher Durchflussleistung, präziser Steuerung und robuster Bauweise trägt es zur Optimierung der Schmierstoffversorgung und zur Verlängerung der Standzeit von Emulsionen bei.
Absaugwagen für effizientes Kühlschmierstoff-Management
Unsere Absaugwagen sind die perfekte Lösung zur Trennung von Spänen und Schlämmen aus Kühlschmierstoffen (KSS) und anderen industriellen Flüssigkeiten. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo saubere Prozesse, längere Standzeiten und eine zuverlässige Reinigung von Emulsionen gefragt sind – etwa in der Fertigung, Zerspanung oder im Fluidmanagement.
Die stabile Stahlkonstruktion und die widerstandsfähige Lackierung sorgen für Langlebigkeit im industriellen Einsatz. Ein Filtervlies aus 100 % Polyester ermöglicht eine effektive Tiefenfiltration, das Vlies kann manuell einfach nachgezogen werden.
Der integrierte Schmutzbehälter (ca. 50 Liter) lässt sich über eine Rampe entnehmen und per Gabelstapler bequem entleeren. Die Absaugung erfolgt über einen Seitenkanalverdichter mit hoher Luftleistung – bei Erreichen des maximalen Füllstands schützt eine mechanische Abschaltung das System.
Zur Rückförderung der gereinigten Flüssigkeit wird eine leistungsstarke Kreiselpumpe eingesetzt. Ein Schwerlastfahrwerk sorgt für komfortable und sichere Mobilität im Arbeitsalltag.
Unser Absaugwagen ist eine leistungsstarke Lösung zur Trennung von Spänen und Schlämmen aus Kühlschmierstoff-Emulsionen und anderen industriellen Flüssigkeiten – ideal für Fertigung, Fluidmanagement und Werkzeugmaschinen.
- Robuste Bauweise – Gefertigt aus hochwertigem Stahlblech, lackiert in widerstandsfähigen Standardfarben.
- Tiefenfiltration mit Filtervlies – Ein Vlies aus 100 % Polyester sorgt für effektive Tiefenfiltration.
- Schmutzbehälter mit einfachem Handling – Der 50-Liter-Schmutzbehälter lässt sich über eine Rampe entnehmen und bequem per Stapler kippen und entleeren.
- Leistungsstarke Absaugtechnik – Ein Seitenkanalverdichter erzeugt über 5.000 l/min Luftleistung für starke Saugkraft. Eine mechanische Abschaltung schützt vor Überfüllung.
- Flexible Rückförderung – Die Kreiselpumpe sorgt – je nach Förderhöhe – für eine zuverlässige und flexible Entleerung der gefilterten Flüssigkeit.
- Ergonomische Mobilität – Ein Schwerlastfahrwerk ermöglicht einfache, sichere Handhabung – auch bei anspruchsvollen Bedingungen.
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne zu passenden Lösungen für Ihre Fertigung!
Automatische Schmierstoffgeber – Effiziente Schmierung für maximale Maschinenverfügbarkeit
In der Industrie ist eine zuverlässige Schmierung essenziell, um Verschleiß zu reduzieren, Wartungskosten zu senken und die Maschinenleistung zu optimieren. Automatische Schmierstoffgeber gewährleisten eine präzise und kontinuierliche Schmierstoffversorgung, wodurch Stillstandszeiten minimiert und die Lebensdauer von Maschinen verlängert werden.
Warum automatische Schmierstoffgeber?
- Längere Maschinenlebensdauer: Kontinuierliche Schmierstoffzufuhr verringert Reibung und schützt bewegliche Teile.
- Geringere Wartungskosten: Automatische Systeme reduzieren den Bedarf an manuellen Schmierungen.
- Effiziente Schmierstoffnutzung: Durch präzise Dosierung wird weder zu viel noch zu wenig Schmierstoff verwendet.
- Höhere Arbeitssicherheit: Wartungsarbeiten in schwer zugänglichen Bereichen entfallen.
Bei Edgar Schall bieten wir Ihnen hochwertige automatische Schmierstoffgeber, die optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Unser Sortiment umfasst:
- Einzelpunkt-Schmierstoffgeber für gezielte Schmierung einzelner Komponenten.
- Mehrpunkt-Schmierstoffgeber für die gleichzeitige Versorgung mehrerer Schmierstellen.
- Hochdruck-Schmierstoffgeber, ideal für Anwendungen mit langen Schmierleitungen oder erhöhtem Widerstand.
Der Einsatz von automatischen Schmierstoffgebern trägt entscheidend dazu bei, Stillstandszeiten zu minimieren, Wartungskosten zu reduzieren und die Produktivität Ihrer Anlagen zu steigern. Vertrauen Sie auf die Expertise der Edgar Schall für maßgeschneiderte Schmierstofflösungen!