GlasübergangstemperaturGlasübergangstemperatur Für hochpolymere Stoffe kennzeichn...
Für hochpolymere Stoffe kennzeichnende Temperatur, bei der diese ihr Verhalten von glasartig, starr in einen Zustand ändern, der im technischen Gebrauch als weich und verformbar wahrgenommen wird. Dabei finden wesentliche mechanische und physikalische Eigenschaftsänderungen statt. DieSiehe Chip Glasübergangstemperatur beeinflusst den praktischen Einsatzbereich von Kunststoffen und Klebstoffen hinsichtlich der Verarbeitungs- und Gebrauchstemperatur. Die Glasübergangstemperatur kann z. B. thermisch-mechanisch mittels RheometerGerät zur quantifizierenden Darstellung rheologischer Eigen... oder DMTASiehe Dynamisch-mechanische Thermoanalyse und über die spezifische Wärmeumwandlungmittels Differential Scanning CalorimetrieDynamische Wärmestrommessung. Thermisches Analyseverfahren,... (DSCSiehe Differential Scanning Calorimetrie) sowie mittels thermomechanischer Analyse (TMAThermomechanische Analyse) bestimmt werden.