Infrarotstrahlung

Elektromagnetische Strahlung im Wellenlängenbereich von ca. 780 nm bis 1 mm, die sich unmittelbar an den Bereich des sichtbaren Lichts anschließt. IR-Strahlung regt Moleküle zu Rotation und Schwingungen an, was in einer Erwärmung des bestrahlten Stoffs resul­tiert. Sie kann somit auch sehr gut zur schnelleren Aushärtung von reaktiven Kleb­stoffen eingesetzt werden.