MikroorganismenMikroorganismen, wie Bakterien, Hefe und Pilze, können durc..., wie Bakteriensiehe Mikroorganismen, Hefe und Pilzesiehe Mikroorganismen, können durch das Ansatzwasser, Einbringen von Schmutz, Staub und Lebensmittelresten, ungenügend gereinigte Leitungssysteme oder Hautkontakt in dieSiehe Chip KSS-Systeme gelangen. Sie verursachen bei übermäßigem Wachstum Geruchsprobleme und können dieSiehe Chip Stabilität der EmulsionEine Emulsion ist ein Gemisch, welches aus einer wässrigen ... beeinträchtigen. Zur Messung wird ein sogenannter „Dip Slide“ mit Kühlschmierstoff benetzt und 72 Std. bei 30° C ausgebrütet. Das Ergebnis wird in 10^n angegeben. Der Grenzwert liegt bei 10^6. Bei mittleren Temperaturen von 30 – 40° C schafft ein ausreichendes Nährstoffangebot im Kühlschmierstoff den Bakteriensiehe Mikroorganismen und Pilzen optimale Voraussetzungen zur Vermehrung. Pilzbefall im Kühlschmierstoff erkennt man an den typischen Fladen im Grenzbereich zwischen Flüssigkeit und Luft. Diese Fladen verstopfen Leitungen, Filter etc. und verhindern so dieSiehe Chip ordentliche Zirkulation des Kühlschmierstoffes. DieSiehe Chip Bekämpfung erfolgt sowohl mechanisch als auch chemisch durch dieSiehe Chip Beigabe von Bioziden.