Stabilisierung

In der Chemie versteht man unter „Stabilisierung“ das Verhindern von chemischen Reaktionen (z. B. Zersetzung, Oxidation usw.) oder physikalischen Vorgängen (z. B. Interdiffusion von Partikeln in Dispersionen) bei unbeständigen Zubereitungen; Stoffe, die den Zubereitungen nur zu diesem Zweck zugesetzt werden, nennt man Stabilisatoren (s. → Additive).