Sulfatasche

Dieser Begriff bezeichnet den mineralischen Rückstand („die Asche“), der zurückbleibt, wenn eine Mineralölprobe unter Laborbedingungen in Schwefelsäure abgeraucht und verglüht wird. Dieser Wert wird in % der verbrannten Probe („% Asche“) oder in „g/100g“ angegeben. Es dient als Maßstab für die Quantität und Qualität der im Mineralöl enthaltenen Zusatzstoffe und kommt zum Beispiel im KfZ-Ventilbau zum Tragen.