Schmierstoffe

Hier findest du alle Informationen, Tipps und Tricks zu deinen Schmierstoffen!

TOPSELLER: CASTROL HYSOL MB 50

Das meistverkaufte Produkt aus unserem Kühlschmierstoffsortiment stammt aus der Castrol Hysol Reihe. Warum ein Hochleistungs-Kühlschmierstoff so begehrt ist? Mit dem zweiten Blick wird es klar. Castrol Hysol MB 50 ist ein wassermischbarer, chlorfreier Hochleistungskühlschmierstoff mit einem einzigartigen Additivpaket. Er ist ein Allround-Kühlschmierstoff, der für die Bearbeitung verschiedenster Eisen- und Aluminiumlegierungen und andere in der Luft-...

COOLiQ-App – ein Schritt in die Digitalisierung überwindet Entfernungen!

Die Pandemie der letzten zwei Jahre und die damit verbundenen Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen ist auch für unsere Kühlschmierstoffkunden eine Herausforderung. Wie haben wir es dennoch geschafft, die spezifischen Prozessabläufe kundenseitig zu sichern und zu optimieren? Das funktioniert mit Hilfe unserer COOLiQ-App. Über die App können wir unsere Kunden aus der Ferne betreuen – wir...

Pasten – Eine schmierige Angelegenheit

Vielen ist das Problem bekannt, dass zum Beispiel Edelstahlschrauben zum „Fressen“ neigen. Wodurch die Fressstellen am Gewinde der Schraube entstehen und wie Sie dem verbeugen können, erfahren Sie in diesem Beitrag. Wirksamer Schutz gegen das Fressen und Kontaktkorrosion Durch die hohe Flächenpressung bei niedriger Gleitgeschwindigkeit beim Anzug der Schraube steigt die Reibungskraft beim Kontakt der Oberfläche...

Keine Raketenwissenschaft – 5 Irrtümer über KSS

Wir schauen hinter die gängigen Mythen unserem Produkt Kühlschmierstoff und zu seiner Anwendung.Kühlschmierstoff und sein Einsatz im täglichen Produktionsprozess ist keine Raketenwissenschaft. Trotzdem begegnen uns immer wieder Aussagen zum Thema, die wir an dieser Stelle aufklären möchten. 1. Die Reihenfolge beim Anmischen einer Kühlschmierstoff-Emulsion ist egal. Nein! Das Konzentrat wird dem Wasser hinzugefügt. Das Gemisch wird...

Wer hat die meisten Sorten im Land?

Über die Jahre der Instandhaltung sammeln sich in vielen Firmen eine Menge unterschiedlicher Schmierstoffsorten und – Lieferanten an. Dieser Sachverhalt ist oft unübersichtlich und verursacht unnötig hohe Kosten. Wenn das der Fall ist, ist eine Reduzierung von Schmierstoffsorten in Ihrem Unternehmen angebracht.. Ursachen für viele Sorten Es bestehen unterschiedliche Schmier- und Wartungsvorschriften an den MaschinenSpezielle Anforderung...

Verschmutzung des Kühlschmierstoffs

Wo gehobelt wird, fallen Späne. Späne haben aber im Kühlschmierstoff nichts zu suchen. Bei jeder Metallbearbeitung wird Material abgetragen. Die Größe fällt je nach Bearbeitungsart unterschiedlich aus. Ob dicke Späne oder feinste Partikel, die Funktion des Kühlschmierstoffs wird durch die Verunreinigung negativ beeinflusst. Nur ein sauberer Kühlschmierstoff gewährleistet einwandfreies Arbeit, deswegen wird das abgetragene Material...

Messen, aber richtig!

Damit Ihr Kühlschmierstoff nicht versauert und immer die perfekte Leistung erzielt, sind mehrere Indikatoren zu beachten und regelmäßig zu überprüfen. Diese wöchentliche Überprüfung des Kühlschmierstoffzustandes ist laut TRGS 611 und DGUV Regel 109-003 gesetzlich für jeden Kühlschmierstoffanwender verpflichtend. Wichtig ist nicht nur, dass Sie messen, sondern Fehler beim Messen vermeiden und so geht´s! Wie messe...