Messen, aber richtig!

Messen, aber richtig!

Damit Ihr Kühlschmierstoff nicht versauert und immer die perfekte Leistung erzielt, sind mehrere Indikatoren zu beachten und regelmäßig zu überprüfen. Diese wöchentliche Überprüfung des Kühlschmierstoffzustandes ist laut TRGS 611 und DGUV Regel 109-003 gesetzlich für jeden Kühlschmierstoffanwender verpflichtend. Wichtig ist nicht nur, dass Sie messen, sondern Fehler beim Messen vermeiden und so geht´s!

Wie messe ich die Konzentration?

Für jeden Kühlschmierstoff gibt es einen idealen Einsatzkonzentrationsbereich. Üblicherweise wird diese mit Hilfe eines Handrefraktometers bemessen. Die Konzentration wird optisch bestimmt und nach folgender Formel berechnet:

Ablesewert x Refraktometer-Korrekturfaktor = Konzentration

Der Handrefraktometer wird regelmäßig auf den Nullpunkt geeicht, indem man reines Wasser aufträgt und den Handrefraktometer auf den Nullpunkt stellt. Ohne diesen Schritt erhält man dauerhaft verfälschte Konzentrationswerte. Ein anderer kritischer Punkt ist die Verschmutzung der Emulsion, wodurch das optische Messergebnis fälschlich eine zu hohe Konzentration anzeigt.

In regelmäßigen Abständen ist auch das Titrationsverfahren zur Konzentrationsbestimmung anzuwenden. Hierfür nimmt man eine kleine Menge der Emulsion und färbt sie mit einem im MiniLabor enthaltenem Farbindikator ein. Eine Säurelösung wird über eine Pipette hinzugegeben, so lange bis die Farbe umschlägt. Die Formel zur Berechnung lautet:

Menge der Säurelösung x Minilabor-Korrekturwert = Konzentration

Rückschlüsse auf Fremdölanteile oder andere Verschmutzungen lassen sich durch einen Vergleich der beiden Werte ziehen.

Mit Hilfe eines Handrefraktometers wird die Konzentration des Kühlschmierstoffs optisch bestimmt.

Das Mini-Labor von Castrol bietet alle nötigen Materialien,
um schnell und einfach die Kühlschmierstoffkonzentration zu bestimmen.

Messen Sie auch diese Werte?

Ebenso der PH – und Nitrit – Wert sollte jede Woche gemessen werden. Hier bieten sich Teststreifen mit einem Anzeigebereich von ca. 7 – 9,6 an, die nicht zu grob eingeteilt sind. Hier werden keine Zwischenwerte abgelesen, da bei unklarer Farbgebung der höheren Wert notiert wird. Inzwischen gibt es Kombistäbchen für PH – und Nitrit – Werte, sodass ein Stäbchen zur Bestimmung beider Messwerte reicht.

Mit dem Kombistäbchen für PH- und Nitrit – Wert dauert die Messung
nur einen Augenblick.

Was kommt nach dem Messen?

Die Dokumentation. Alle bestimmten Daten werden jede Woche aufgenommen und für drei Jahre aufbewahrt. Wo man früher noch mit Öl – verschmierten Wartungsplänen hantierte, greift man heute zu der eleganteren digitalen Arbeitsweise. In der CooliQ – App stehen hierzu passende Wartungspläne und Dokumentationsmöglichkeiten bereit.

Bei Fragen und Unsicherheiten stehen wir Ihnen gerne mit fachmännischer Auskunft zur Seite!

Comment (1)

  • Keine Raketenwissenschaft - 6 Irrtümer über KSS » Edgar Schall GmbH

    […] Die Einsatzkonzentration des Kühlschmierstoffes wird mit dem Handrefraktometer gemessen. Sie errechnet sich aus dem Ablesewert, multipliziert mit Refraktometer-Faktor aus der Produktinformation des KSS-Herstellers. Eine detaillierte Beschreibung zur Messung der KSS-Konzentration findest du hier. […]

    1. Juni 2021 at 12:39

Comments are closed.